Immobilien
Immobilien
Seit der Gründung 1999 werden für Anleger und Liegenschaften innovative und wertvermehrende Massnahmen verifiziert und umgesetzt.
Im Portfoliomanagement werden traditionelle Werte mit frischen Ansätzen kombiniert. Dadurch wird die Grundlage für ein auf allen Ebenen nachhaltiges Immobilien-Investment gelegt.
Dienstleistungen
Mehrwerte schaffen
Für Pensionskassen sind Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Der Anteil an Immobilien im Portfolio ist bei den meisten Pensionskassen in den letzten Jahren gestiegen. Zusätzlich kommt es zu Verschiebungen der Verhältnisse bei den Beitrags-Bezügern und Beitrags-Zahlern. Dadurch gewinnen Flexibilität und Handelbarkeit der Anlagen an Bedeutung.
In diesem Zusammenhang kann die avenirplus Anlagestiftung unterstützen und beraten:
Immobilien können im Tausch gegen Anteile am Portfolio eingebracht werden
- Die Anlageklasse wechselt von direkten zu indirekten Immobilien
- Die Immobilien werden dadurch liquide, da die Anteile nach Bedarf gehandelt werden können
- Die Immobilienquote bleibt stabil
- Die Diversifikation erhöht sich über alle Bereiche, da am gesamten Portfolio partizipiert wird
- Immobilienprofis optimieren laufend das Portfolio für eine nachhaltige Rendite
Anteile am Immobilienportfolio können erworben werden
- Es kann einfach und schnell an der Anlageklasse Immobilien partizipiert werden
- Immobilien sichern nachhaltige Erträge
- Liquidität bleibt erhalten
- Aktives Portfoliomanagement für stetige Renditeoptimierung
Anlagestrategie und Fokus
Der Fonds investiert in Immobilienwerte der ganzen Schweiz mit Fokus Espace Mittelland unter Wahrung des Grundsatzes der ausgewogenen Risikoverteilung. Mittels einer breiten Diversifikation werden die Chancen und Risiken des schweizerischen Immobilienmarktes gesamtheitlich abgedeckt. Es werden Standorte in Städten, Agglomerationen und aufstrebende Gemeinden bzw. Verkehrsknotenpunkte mit öffentlichem Verkehr bevorzugt. Schwergewichtig investiert der Fonds in Wohnliegenschaften. Ergänzend und aus Diversifikationsgründen sind auch Investitionen in kommerziell genutzte Immobilien vorgesehen. Es wird ein durchschnittliches Anlagevolumen zwischen 5–20 Mio. angestrebt. In begründeten Ausnahmefällen können Objekte auch ausserhalb der Bandbreite liegen.
Nutzungsstruktur
Portfolio
Niedermattstrasse 4&6, 4538 Oberbipp
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2020
Marktgasse 5&7, 3600 Thun
Objektart: Alleineigentum / Gewerbe- Erwerb: 2020
Am Hohlengraben 25/27, 5015 Erlinsbach
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017; Fertigstellung: 2020
Kornweg 1/3, 5312 Döttingen
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2018; Fertigstellung: 2020
Bernstrasse 50, 3076 Worb
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2020
Oberer Kanalweg 7, 2558 Aegerten
Objektart: Alleineigentum / Gewerbe- Erwerb: 2020
Bernstrasse 46, 3076 Worb
Objektart: Alleineigentum / Retail- Erwerb: 2020
Brünnenstrasse 45+45a, 3018 Bern
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017
Quartierzentrum Wittigkofen, 3015 Bern
Objektart: Miteigentum 5% / Gewerbe- Erwerb: 2016
Eienstrasse 4–8, 5745 Safenwil
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2019
Moortalstrasse 6 a+b, 5722 Gränichen
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017
Rebeweg 16+18, 5242 Birr
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2012
Oberbürenmatt 15+17, 3294 Büren an der Aare
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2019
Kirchstrasse 138–156, 3084 Köniz
Objektart: Miteigentum 10% / Wohnen- Erwerb: 2016
Funkstrasse 102–118, 3084 Köniz
Objektart: Miteigentum 10% / Wohnen- Erwerb: 2016
Funkstrasse 124, 3084 Wabern
Objektart: Miteigentum 10% / Wohnen- Erwerb: 2016
Neuengasse 24, 3011 Bern
Objektart: Miteigentum 17% / Gewerbe- Erwerb: 2016, 2020
Güterstrasse 1–7, 4563 Gerlafingen
Objektart: Alleineigentum / Gemischt- Erwerb: 2017
Kriegstettenstrasse 45, 4563 Gerlafingen
Objektart: Alleineigentum / Gemischt- Erwerb: 2017
Marktgasse 5–9, 2502 Biel | Kanalgasse 4-6, 2500 Biel
Objektart: Alleineigentum / Gemischt- Erwerb: 2018
Kirchgasse 6+10, 5006 Lenzburg
Objektart: Alleineigentum / Gemischt- Erwerb: 2019
Thunstrasse 18, 3125 Toffen
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017
Ostring 28, 3006 Bern
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2018
Birkenweg 12+14, 3250 Lyss
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2019
Hochfeldstrasse 30–34b, 3012 Bern
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017
Neufeldstrasse 11–13, 3604 Thun
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2018
Dorfmattweg 1–7, 3075 Rüfenacht
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017
Flurweg 48–52, 3072 Ostermundigen
Objektart: Alleineigentum / Wohnen- Erwerb: 2017+2018
Bahnhofstrasse 18+20, 5600 Lenzburg
Objektart: Alleineigentum / Büro- Erwerb: 2014
Potentielle Anleger
Vorsorgeeinrichtungen sowie sonstige steuerbefreite Einrichtungen mit Sitz in der Schweiz, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen.
Personen, die kollektive Anlagen der Einrichtungen nach dem obenstehenden Absatz verwalten, von der Eidgenössischen Finanzmarkaufsicht (FINMA) beaufsichtigt werden und bei der Stiftung ausschliesslich Gelder für diese Einrichtungen anlegen.
Alle Vorgenannten können ihr direkt gehaltenes Immobilienportfolio mittels Sacheinlage oder durch Verkauf einbringen. Ebenso ist der klassische Einkauf in die Anlagestiftung möglich.